MANDANTEN-INFORMATIONSBRIEFE
Termine und Neues aus dem Bereich Steuerrecht
MANDANTEN-INFORMATIONSBRIEFE
Termine und Neues aus dem Bereich Steuerrecht

Informationsbrief

August 2023

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Juli 2023

Informationsbrief

Juli 2023

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Juli 2023

Informationsbrief

Juni 2023

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Juni 2023

Informationsbrief

Mai 2023

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Mai 2023

Informationsbrief

April 2023

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation April 2023

Informationsbrief

März 2023

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation März 2023

Informationsbrief

Februar 2023

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Februar 2023

Informationsbrief

Januar 2023

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Dezember 2022

Informationsbrief

Dezember 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Dezember 2022

Informationsbrief

November 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation November 2022

Informationsbrief

Oktober 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Oktober 2022

Informationsbrief

September 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation September 2022

Informationsbrief

August 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation August 2022

Informationsbrief

Juli 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Juli 2022

Informationsbrief

Juni 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Juni 2022

Informationsbrief

Mai 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Mai 2022

Informationsbrief

April 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation April 2022

Informationsbrief

März 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation März 2022

Informationsbrief

Februar 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Februar 2022

Informationsbrief

Januar 2022

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Januar 2022

Informationsbrief

Dezember 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Dezember 2021

Informationsbrief

November 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation November 2021

Informationsbrief

Oktober 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Oktober 2021

Informationsbrief

September 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation September 2021

Informationsbrief

August 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation August 2021

Informationsbrief

Juli 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Juli 2021

Informationsbrief

Juni 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Juni 2021

Informationsbrief

Mai 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Mai 2021

Informationsbrief

April 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation April 2021

Informationsbrief

März 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation März 2021

Informationsbrief

Februar 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Februar 2021

Informationsbrief

Januar 2021

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Monatsinformation Januar 2021

Informationsbrief

November 2020

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
  2. Erste Tätigkeitsstätte bei vollzeitiger Bildungsmaßnahme
  3. Anhebung des Mindestlohns
  4. Rückwirkende Rechnungsberichtigung bei „kleinen“
    Fehlern zulässig
  5. Künstlersozialabgabe steigt ab dem 01.01.2021 auf 4,4 %
  6. Vorweggenommene Erbfolge: Zinsertrag in Rentenzahlungen
  7. Straßenausbaubeiträge keine „haushaltsnahen“
    Handwerkerleistungen
  8. Verbilligte Überlassung einer Wohnung: Neue
    Regelung ab 2021
  9. Keine Kürzung des Unterhaltshöchstbetrags bei
    Haushaltsgemeinschaft

Informationsbrief

Oktober 2020

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Sonderausgaben 2020
  2. Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubauten –
    Anwendungserlass
  3. Praxis- und Behandlungsräume als häusliche Betriebsstätte
  4. Jahressteuergesetz 2020: Geplante Änderungen
  5. Unangemessen hohe Geschäftsführervergütungen bei
    gemeinnützigen Einrichtungen
  6. Verbesserung der steuerlichen Entlastungen für
    behinderte Menschen
  7. Pauschale Zahlungen aus Bonusprogrammen der
    Krankenkassen – Keine Minderung der Sonderausgaben

Informationsbrief

August 2020

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Kein privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf einer
    selbstgenutzten Wohnung und kurzzeitiger Vermietung
  2. Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an verschiedenen
    Tagen
  3. Handwerkerleistungen im Haushalt durch die „eigene“
    Gesellschaft
  4. Erstattung von Umzugskosten durch den Arbeitgeber
  5. Corona-Krise: Corona-Steuerhilfegesetze verabschiedet
  6. Corona-Krise: Schnellere Steuererstattungen durch
    pauschalierten Verlustrücktrag
  7. Corona-Krise: Umsatzsteuersenkung vom 01.07.2020
    bis zum 31.12.2020

Informationsbrief

Juli 2020

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Zuwendungen an von der Corona-Krise betroffene
    Personen
  2. Schuldzinsen bei teilweiser Veräußerung eines Gebäudes
  3. Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen –
    Bescheinigung des Fachunternehmens
  4. Lohnsteuer-Pauschalierung bei Betriebsveranstaltungen
  5. Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale –
    Unfallkosten
  6. Weiterveräußerung von Veranstaltungstickets
    steuerpflichtig?
  7. Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
  8. Corona-Krise: Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket
    beschlossen

Informationsbrief

Juni 2020

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Corona-Krise: Weitere steuerliche Maßnahmen
  2. Kein privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf einer
    selbstgenutzten Wohnung und kurzzeitiger Vermietung
  3. Dienstwagen-Nutzung bei Homeoffice
  4. Erbschaft-/Schenkungsteuer: Günstigere Steuerklasse I
    nur bei Erwerb vom rechtlichen Vater
  5. Nutzung eines Arbeitszimmers bei Miteigentum des
    Ehepartners
  6. Beteiligung am „Familienhaushalt“ bei doppelter
    Haushaltsführung eines Alleinstehenden
  7. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten
    (Nicht-EU-Staaten)

Informationsbrief

Mai 2020

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen
    des Coronavirus
  2. Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen
    und Handwerkerleistungen
  3. Prozesskosten im Zusammenhang mit nachehelichem Unterhalt als Werbungskosten
  4. Erschließungs- und Hausanschlusskosten: Instandsetzung eines Abwasserkanals bei Neuerrichtung eines Gebäudes
  5. Rentenangleichung Ost/West nicht steuerfrei Unzulässige Doppelversteuerung bei Renten?

Informationsbrief

März 2020

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Steuerliche Behandlung von Erstausbildungskosten
    verfassungsgemäß
  2. Gehaltsumwandlung: Reaktion des Gesetzgebers auf
    neue Rechtsprechung
  3. Berücksichtigung von Verlusten bei Kapitalforderungen
  4. Versteuerung nach vereinnahmten Entgelten:
    Voraussetzungen erweitert
  5. Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
  6. Vorsteuerabzug bei Bahntickets
  7. Vernichtung von BuchhaltungsunterlagenUmsatzsteuerliche Folgen bei geregeltem Brexit

Informationsbrief

Februar 2020

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung
  2. Anscheinsbeweis bei betrieblicher Nutzung eines PKW
  3. Einkommensteuer-Erklärungen 2018: Abgabe bis Ende
    Februar 2020
  4. Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Voraus –
    zahlungen 2020
  5. Nachträglicher Wegfall der Erbschaftsteuerbefreiung
    für ein Familienheim
  6. Lohnsteuerbescheinigungen 2019
  7. Belegausgabepflicht: Befreiungsmöglichkeiten
  8. Abzinsung von unverzinslichen Darlehen
  9. Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW für
    den Investitionsabzugsbetrag
  10. Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung:
    15. Februar
  11. Erhöhte Pendlerpauschale ab 2021
  12. Umsatzsteuerliche Folgen bei geregeltem Brexit

Informationsbrief

Januar 2020

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Sachbezugswerte 2020 für Lohnsteuer und Sozial –
    versicherung
  2. „Zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn …“
    – Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Arbeitslohn
    erleichtert
  3. Steuerliche Neuregelungen ab dem 01.01.2020
  4. Krankenversicherungspflichtige Versorgungsbezüge von
    Rentnern ab 2020
  5. Neue Werte in der Sozialversicherung für 2020

Informationsbrief

Dezember 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
  2. Grundsteuerreform beschlossen
  3. Mindestlohn ab 1. Januar 2020: 9,35 Euro
  4. Weitere Steueränderungen ab 2020 und später
  5. Verbilligte Überlassung einer Wohnung
  6. Vorsteuerabzug bei Umzugskostenerstattung an
    Arbeitnehmer
  7. Zurechnung eines Kirchensteuer-Erstattungsüberhangs
  8. Fristverlängerung bei Umstellung von Registrierkassen

Informationsbrief

November 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Abgabetermine und Hinweise zum Jahresende 2019
  2. Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben zum Jahreswechsel
  3. Unbelegte Brötchen keine „Mahlzeit“
  4. Grundstücksenteignung kein privates Veräußerungsgeschäft
  5. Lohnsteuer-Ermäßigung
  6. Antrag auf Teileinkünfteverfahren bei verdeckter
    Gewinnausschüttung
  7. Umsatzsteuer: Neue Ausnahmen bei der Soll-Besteuerun

Informationsbrief

Obtober 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Sonderausgaben 2019
  2. Steuerfreie Zuschüsse für Fahrten im öffentlichen
    Personennah- und -fernverkehr
  3. Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
  4. Teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab
    2021 geplant
  5. Zeitwertkonten-Modell bei (Gesellschafter-)Geschäfts –
    führer einer GmbH
  6. Kindergeld: Weiterführende Ausbildung und (Vollzeit-)
    Erwerbstätigkeit
  7. Häusliches Arbeitszimmer: Berücksichtigung von
    Kosten für Renovierung der Wohnung

Informationsbrief

September 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Nachzahlungen von Überstundenvergütungen als steuerbegünstigte Vergütung für mehrjährige Tätigkeit
  2. Reisekosten: Behandlung von Fahrtkosten bei bestimmten Berufsgruppen
  3. Übernahme der Kosten für die Heimunterbringung eines Elternteils
  4. Keine vorweggenommenen Werbungskosten des Nießbrauchers für ein Grundstück
  5. Vorsteuerabzug bei Umzugskostenerstattung an Arbeitnehmer
  6. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
  7. Mindern Kosten für eine Garage den steuerpflichtigen Nutzungswert bei PKW-Überlassung?

Informationsbrief

August 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Nachholung von Angaben zu Bewirtungsaufwendungen
  2. Förderung des Mietwohnungsneubaus
  3. Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung
  4. Einkommensteuerliche Änderungen geplant
  5. Einmalentschädigung für Dienstbarkeit bei Betriebsgrundstücken
  6. Geplante Gesetzesänderungen im Bereich der Umsatzsteuer

Informationsbrief

Juli 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Vorläufige Festsetzung von Steuerzinsen
  2. Neue Rechtsprechung zur Berücksichtigung von Verlusten aus Übungsleitertätigkeit bestätigt
  3. Abo für Pay-TV als Werbungskosten
  4. Sonderausgabenabzug der Eltern für Vorsorgeaufwendungen des Kindes
  5. Zahlungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer für Homeoffice
  6. Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
  7. Aufwendungen für die krankheitsbedingte Unterbringung von Angehörigen in einem Pflegeheim

Informationsbrief

Juni 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Gewerbesteuer: Erweiterte Kürzung für Grundbesitzunternehmen
  2. Neuregelung bei „Midi-Jobs“ ab 1. Juli 2019
  3. Leistungen des Arbeitgebers zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  4. Ausgleich von Totalverlusten bei Wertpapieren
  5. Privates Veräußerungsgeschäft bei kurzzeitiger Fremdvermietung einer Wohnung
  6. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)
  7. Nachträgliche Anschaffungskosten bei Anteilen an Kapitalgesellschaften

Informationsbrief

Mai 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Kindergeld: Weiterführende Ausbildung und Erwerbstätigkeit
  2. Sonderausgabenabzug bei Spendenauflage?
  3. Betriebsausgaben für Gartenfest mit Geschäftsfreunden – gemischte Veranlassung
  4. Prozesskosten als außergewöhnliche Belastung?
  5. Vorsteuerabzug bei „verlorenen“ Anzahlungen
  6. Steuerermäßigung für Haushalt

Informationsbrief

April 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Verbesserte Förderung der betrieblichen Altersversorgung: Arbeitgeberzuschuss ab 2019
  2. Zuschüsse für Mahlzeiten des Arbeitnehmers
  3. Unentgeltliche PKW-Nutzung durch den Ehepartner als Entlohnung für geringfügige Beschäftigung
  4. Unentgeltlicher Erwerb eines Grundstücks und Abbruch des Gebäudes
  5. Umsatzsteuerliche Zuordnung von gemischt genutzten Gegenständen zum Unternehmen – Mindestnutzung weiterhin anzuwenden
  6. Private Kapitalerträge

Informationsbrief

März 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Neue Abgabefristen für Steuererklärungen ab 2018 und neue Regelungen für Verspätungszuschläge
  2. Umsatzsteuerbescheinigung im Online-Handel
  3. Gesellschaftereinlage als Finanzierungshilfe für GmbH
  4. Arbeitslohn: Rabatt von dritter Seite
  5. Schuldzinsenabzug bei Überentnahmen – Anwendung durch Finanzverwaltung
  6. Geschäftsveräußerung: Erwerb des Inventars und Anmietung der Immobilie
  7. Begünstigung der Nutzung „öffentlicher Verkehrsmittel“ auch für Taxis
  8. Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung

Informationsbrief

Februar 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Nachzahlungszinsen verfassungswidrig? Erhebung ausgesetzt
  2. Statt „Gleitzone“ ab Juli 2019 neuer „Übergangsbereich“ bis 1.300 Euro
  3. Nutzung des betrieblichen PKW für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb
  4. Finanzverwaltung akzeptiert Erleichterungen bei Angabe der Anschrift in Rechnungen durch BFH-Rechtsprechung
  5. Dauerfristverlängerung für UmsatzsteuerVorauszahlungen 2019
  6. Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
  7. Lohnsteuerbescheinigungen 2018
  8. Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen

Informationsbrief

Januar 2019

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Sachbezugswerte 2019 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
  2. Zusätzliche steuerfreie Arbeitgeberleistungen ab 2019
  3. Zinsen zur Finanzierung eines Gesellschafter-Darlehens bei den Kapitaleinkünften
  4. Private PKW-Nutzung: Kostendeckelung
  5. Neue Werte in der Sozialversicherung für 2019

Informationsbrief

Juli 2017

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Grenze für die „Sofortabschreibung“ von geringwertigen Wirtschaftsgütern wird angehoben
  2. Zweites Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen
  3. Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung
  4. Verlustabzugsverbot bei Kapitalgesellschaften bis 2015 verfassungswidrig
  5. Grunderwerbsteuer: Nachträgliche Bebauung eines erworbenen Grundstücks
  6. Häusliches Arbeitszimmer bei Selbständigen: Verfügbarkeit eines „anderen“ Arbeitsplatzes
  7. Private Veräußerungsgeschäfte mit Ferienwohnungen
  8. Abzug von Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung

Informationsbrief

Juni 2017

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Vermietungsabsicht bei einer über einen längeren Zeitraum leer stehenden sanierungsbedürftigen Immobilie
  2. Außergewöhnliche Belastungen: Neue Berechnung der zumutbaren Belastung
  3. Aufbewahrungspflichten für elektronische Kontoauszüge
  4. Kosten für Einrichtungsgegenstände bei doppelter Haushaltsführung
  5. Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne vorläufig
  6. Verlustverrechnung bei Einkünften aus Kapitalvermögen
  7. Private Veräußerungsgeschäfte: Verluste bei Ratenzahlung
  8. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)

Informationsbrief

Mai 2017

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Verlustverrechnung bei privaten Veräußerungs- geschäften: Übergangsregelung
  2. Zulässigkeit von Gebäudeabschreibungen bei mittelbarer Grundstücksschenkung
  3. Papierbescheinigung für Bonusprogramme der Krankenkassen
  4. Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
  5. Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne nur nach Einzelfallprüfung
  6. Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Informationsbrief

April 2017

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Dienstwagenbesteuerung: Vom Arbeitnehmer getragene Kosten
  2. Häusliches Arbeitszimmer: Höchstbetrag personenbezogen
  3. Nachlass an eine GmbH unterliegt sowohl der Erbschaft- als auch der Körperschaftsteuer
  4. Vermietung einer Wohnung an Gesellschafter- Geschäftsführer
  5. Bestätigung der EuGH-Rechtsprechung zur Rechnungsberichtigung
  6. Kapitalabfindungen bei betrieblicher Altersversorgung
  7. Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2016

Informationsbrief

März 2017

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Aufwendungen für Geburtstagsfeier eines Arbeit- nehmers als Werbungskosten
  2. Übertragung einer Pensionszusage gegen Ablösungs- zahlung als steuerpflichtiger Arbeitslohn?
  3. Abgeltungsteuer: Option zum Teileinkünfteverfahren bei „geringen“ Kapitalbeteiligungen
  4. Sachbezüge: Einbeziehung von Versandkosten in die 44 Euro-Freigrenze
  5. Verfassungswidrige Doppelbesteuerung von Alters- vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen?
  6. Erbschaftsteuer: Unentgeltliche Überlassung eines sog. Familienheims nicht begünstigt
  7. Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung

Informationsbrief

Februar 2017

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Steuerliche Förderung der Elektromobilität
  2. Betriebsausgabenabzug: Gartenfest mit Geschäftsfreunden
  3. Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
  4. Aufwendungen für eine Einbauküche in einer vermieteten Wohnung
  5. Sonderausgabenabzug für vom Erben nachgezahlte Kirchensteuer
  6. Lohnsteuerbescheinigungen 2016
  7. Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer- Vorauszahlungen 2017
  8. Verbesserung der Verlustverrechnung bei Körperschaften
  9. Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen

Informationsbrief

Januar 2017

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Sachbezugswerte 2017 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
  2. Entscheidungen zum Arbeitslohn von Gesellschafter- Geschäftsführern
  3. Selbstbehalt bei einer privaten Krankenversicherung keine als Sonderausgaben abzugsfähigen Beträge
  4. Grunderwerbsteuer bei Ausfall des Kaufpreises
  5. Abfindung an den „weichenden“ Erbprätendenten – Berücksichtigung als Nachlassverbindlichkeit
  6. Neue Werte in der Sozialversicherung für 2017

Informationsbrief

Dezember 2016

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
  2. Gebäudesanierung: Sofortabzug oder anschaffungsnahe Herstellungskosten?
  3. Häusliches Arbeitszimmer bei Selbständigen: Wann steht ein „anderer“ Arbeitsplatz zur Verfügung?
  4. Vorsteuerabzug: Rechnungsberichtigung und Leistungs- beschreibung
  5. Grunderwerbsteuer: Schenkungen unter einer Auflage steuerpflichtig
  6. Zahlungen aus Bonusprogrammen der Krankenkassen – keine Minderung der Sonderausgaben
  7. Tarifentlastungen und höhere Kindervergünstigungen für 2017 und 2018 beschlossen
  8. Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Kassenaufzeichnungen

Informationsbrief

November 2016

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Sonderausgaben 2016
  2. Einigung über Erbschaftsteuer-Reform
  3. Mindestlohn ab 1. Januar 2017: 8,84 Euro 4 Verbilligte Überlassung einer Wohnung
  4. Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
  5. Lohnsteuer-Ermäßigung
  6. Senkung der Künstlersozialabgabe auf 4,8 % ab 1. Januar 2017

Informationsbrief

Oktober 2016

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Termine und Hinweise zum Jahresende 2016
  2. Arbeitgeberzuschuss für arbeitstägliche Mahlzeiten
  3. Verlustausgleichsbeschränkung für Termingeschäfte im Betriebsvermögen nicht verfassungswidrig
  4. Neue Regelungen zur Besteuerung von Erträgen aus Investmentfonds
  5. Aufwendungen für die häusliche Pflege durch „freie“ Dienstleister als außergewöhnliche Belastung
  6. Kompensation von Mehrergebnissen einer Außen- prüfung durch Investitionsabzugsbetrag
  7. Aufwendungen für die Feier eines Dienstjubiläums
  8. Verzicht auf Erstattung von Krankheitskosten im Hinblick auf Beitragsrückerstattungen

Informationsbrief

September 2016

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Unentgeltliche Betriebsübertragung – zurückbehaltenes Sonderbetriebsvermögen nicht schädlich
  2. Disagio als sofort abzugsfähige Werbungskosten?
  3. Grunderwerbsteuer: Instandhaltungsrücklage beim Erwerb einer Eigentumswohnung durch Zwangsvoll- streckung
  4. Solidaritätszuschlag: Kein vorläufiger Rechtsschutz wegen möglicher Verfassungswidrigkeit
  5. Vorsteuerabzug: Angabe der vollständigen Anschrift in der Rechnung – Vorlage für den Europäischen Gerichtshof
  6. Beiträge des Arbeitgebers zu einer Haftpflicht- versicherung
  7. Seit 2005 gültige Rentenbesteuerung nicht verfassungswidrig
  8. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten

Informationsbrief

August 2016

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Häusliches Arbeitszimmer: Keine Berücksichtigung von gemischt genutzten Nebenräumen
  2. Betriebsveranstaltungen: Freigrenze beim Vorsteuer- abzug
  3. Kindergeld: Vorherige Berufstätigkeit voraussetzendes Studium als Zweitausbildung
  4. Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben
  5. Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung?
  6. Hotelparkplatz: 19 % Umsatzsteuer
  7. Einigung bei der Erbschaftsteuer?

Informationsbrief

Juni 2016

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Fahrtkosten bei Vermietung und Verpachtung
  2. Selbstanzeige nur bei rechtzeitiger Einreichung wirksam
  3. Vermietungsabsicht für ein unbebautes Grundstück
  4. Kein Arbeitszeitkonto für Gesellschafter-Geschäftsführer
  5. Gesetzliche Maßnahmen gegen Manipulationen von digitalen Kassenaufzeichnungen geplant
  6. Beiträge zu einer Risikolebensversicherung keine Werbungskosten bei Vermietungseinkünften
  7. Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)
  8. Keine Steuerermäßigung für Vermittlung einer Haushaltshilfe

Informationsbrief

Mai 2016

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Verluste aus sog. Optionsgeschäften steuerlich berücksichtigungsfähig
  2. Zuwendungen an Geschäftsfreunde als „steuerfreie“ Aufmerksamkeiten
  3. Teilzahlungen bei Abfindungen: Finanzverwaltung akzeptiert neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
  4. Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen: Aufwendungen für eine Senioren-Residenz
  5. Anschaffungsnahe Erhaltungsaufwendungen sofort abzugsfähig?
  6. Parkraumüberlassung an Arbeitnehmer
  7. Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
  8. Betriebsausgabenabzug für die Veranstaltung von Golfturnieren

Informationsbrief

März 2016

Jetzt runderladen

Inhalt

  1. Häusliches Arbeitszimmer: Kein anteiliger Abzug bei gemischter Nutzung
  2. Zumutbare Belastung bei Krankheitskosten verfassungs- gemäß
  3. Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen auch bei Teilzahlung?
  4. Eingeschränkte Berücksichtigung von „sonstigen“ Vorsorgeaufwendungen verfassungsgemäß
  5. Kindergeld auch bei mehrjährigem Auslandsaufenthalt 6 Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
  6. Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung

Informationsbrief

Februar 2016

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Kindergeld: Masterstudium als Erstausbildung
  2. Kundenbesuche im Zusammenhang mit Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb
  3. Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer- Vorauszahlungen 2016
  4. Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
  5. Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
  6. Verwendung eines vom Arbeitgeber überlassenen PKW für selbständige Tätigkeit
  7. Haushaltsnahe Dienstleistung: Betreuung eines Haustieres
  8. Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens geplant
  9. Lohnsteuerbescheinigungen 2015

Informationsbrief

Januar 2016

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Sachbezugswerte 2016 für Lohnsteuer und Sozial- versicherung
  2. Kindergeld: Steuer-Identifikationsnummern erforderlich
  3. Handwerkerleistungen: Schornsteinfegerleistungen und Werkstattarbeitslohn
  4. Unterhaltsleistungen: Behandlung von Sozialversiche- rungsbeiträgen
  5. Abzugsverbot für Gewerbesteuer auch bei Personen- unternehmen verfassungsgemäß
  6. Neue Werte in der Sozialversicherung für 2016

Informationsbrief

Dezember 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
  2. Besonderheiten beim Lohnsteuerabzug für Dezember 2015
  3. Abgeltungsteuer: Option zum Teileinkünfteverfahren – Anforderungen an die Tätigkeit für die Gesellschaft
  4. Erleichterungen bei der Geltendmachung des Investitionsabzugsbetrags
  5. Lohnsteuerliche Behandlung von „Job-Tickets“
  6. Aufwendungen für Feier aus „gemischtem Anlass“
  7. Steuerbefreiung von Trinkgeldern
  8. Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen
  9. Behinderungsbedingte Umbaukosten einer Motoryacht keine außergewöhnlichen Belastungen

Informationsbrief

November 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Sonderausgaben 2015
  2. Abgeltungsteuer: Frist für Günstigerprüfung und Antrag auf Teileinkünfteverfahren
  3. Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
  4. Vereinfachungen bei Spenden für Flüchtlinge
  5. Umsatzsteuer bei eBay-Verkäufen
  6. Gewinne aus der Teilnahme an Pokerturnieren können einkommensteuerpflichtig sein
  7. Lohnsteuer-Ermäßigung

Informationsbrief

Oktober 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Termine und Hinweise zum Jahresende 2015
  2. Bundesfinanzhof korrigiert erneut Rechtsprechung: Zivilprozesskosten regelmäßig keine außergewöhnlichen
  3. Schuldzinsen nach Verkauf des Mietobjekts – nachträgliche Werbungskosten
  4. Einlegung eines Einspruchs durch „einfache“ E-Mail zulässig
  5. Verbilligte Überlassung einer Wohnung
  6. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: Haushalts- zugehörigkeit
  7. Neue Buchführungsgrenzen
  8. Speichern von Daten des Betriebs im Rahmen von Betriebsprüfungen auf dem Prüfer-Notebook
  9. Außergewöhnliche Belastungen: Nur Arzneimittel bei Diätverpflegung abzugsfähig

Informationsbrief

September 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Aufwendungen für Abschiedsfeier eines leitenden Angestellten
  2. Schätzung bei Betriebsprüfung durch Zeitreihen- vergleich nur ausnahmsweise zulässig
  3. Steuerliche Vergünstigungen für sog. Auslandskinder
  4. Neue Größenklassen bei der Aufstellung, Prüfung und Offenlegung der Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften
  5. Minderung des Sonderausgabenabzugs um Rückerstattungen der Krankenkassen
  6. Erstattung von Vorsteuern aus EU-Mitgliedstaaten
  7. Adoptionskosten keine außergewöhnlichen Belastungen

Informationsbrief

August 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Eingabefehler bei der elektronischen Steuererklärung
  2. Kinderbetreuungskosten – Zahlung auf Empfänger- konto
  3. Nachweis krankheitsbedingter Aufwendungen: Psychotherapeutische Behandlung
    Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
  4. Minderheitsanteile an Komplementär-GmbH kein Betriebsvermögen
  5. Neues Reisekostenrecht: Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung auf Dienstreisen
  6. Kindergeld/Kinderfreibetrag: „Beschäftigungsloses“ Kind
  7. Verbesserung der steuerlichen Familienförderung und Tarifentlastungen ab 2015 beschlossen

Informationsbrief

Juli 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Negative Einlagezinsen bei Kapitaleinkünften
  2. Pauschalierung der Einkommensteuer bei Geschenken an Geschäftsfreunde und Zuwendungen an Arbeitnehmer
  3. Grunderwerbsteuer: Ausbaukosten nach Errichtung
  4. Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen
  5. Außergewöhnliche Belastungen: Pflege von Angehörigen
  6. Steuerberatungskosten bei der Erbschaftsteuer eines Rohbaus
  7. Feststellung von Verlustvorträgen – Ausbildungskosten
  8. Entwurf eines neuen Erbschaft-/Schenkungsteuer- gesetzes

Informationsbrief

Juni 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Reinvestitionsrücklage verstößt gegen Europarecht
  2. Veräußerungsfrist für private Veräußerungsgeschäfte bei aufschiebender Bedingung
  3. Außergewöhnliche Belastungen: Umfang der Aufwen- dungen für behindertengerechten Umbau einer Wohnung
  4. Fünftel-Regelung bei außerordentlichen Einkünften: Verfassungsmäßigkeit und Teilleistungen
  5. Entschädigung einer Gebäudefeuerversicherung
  6. Finanzamt darf auf Daten von (Registrier-)Kassen zugreifen
  7. Erstattung von Vorsteuern aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)
  8. Progressionsvorbehalt bei Krankengeld verfassungs- gemäß

Informationsbrief

Mai 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Aufstockung des Investitionsabzugsbetrags zulässig
  2. Aufbewahrungspflicht: Einbeziehung von Kapitaleinkünften
  3. Häusliches Arbeitszimmer: Ermittlung der anteiligen Kosten und mehrere Tätigkeiten eines Pensionärs
  4. Neues zur Abgeltungsteuer
  5. Gemeinnützigkeit: Ehrenamtliche Tätigkeiten/ Vergütungen und Aufwandsspenden
  6. Erbschaft-/Schenkungsteuer-Festsetzungen bis zur Neuregelung vorläufig
  7. Erhöhung des Grundfreibetrags und der Familienförderung

Informationsbrief

April 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Freiberufler-Gemeinschaft mit (geringfügigen) gewerblichen Einkünften
  2. Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte bei Selbständigen
  3. Verpflegungspauschalen bei doppelter Haushaltsführung im „Wegverlegungsfall“
  4. Überprüfungsarbeiten als steuerbegünstigte Handwerkerleistungen
  5. Vorsteuerabzug bei Totalverlust der Rechnungen
  6. Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2014

Informationsbrief

März 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Antrag auf Abzug des Unterhalts an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehepartner
  2. Sozialversicherungspflicht von mitarbeitenden Angehörigen in einer Familien-GmbH
  3. Rückwirkende Berichtigung von Rechnungen?
  4. Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
  5. Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
  6. Kürzung des Sonderausgabenabzugs für Altersvorsorge- beiträge bei Gesellschafter-Geschäftsführer
  7. Verpflegungspauschalen auch bei Auswärtstätigkeit mit „Dauer-Unterkunft“

Informationsbrief

Februar 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Änderungen durch das „Jahressteuergesetz 2015“
  2. Gesetzgeber muss Erbschaftsteuerrecht korrigieren
  3. Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
  4. Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2015
  5. Lohnsteuerbescheinigungen 2014
  6. Grundsteuer verfassungswidrig?
  7. Nutzung des betrieblichen PKW durch den Ehepartner
  8. Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen

Informationsbrief

Januar 2015

Jetzt runterladen

Inhalt

  1. Sachbezugswerte 2015 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
  2. Abzugsverbot für Kosten der ersten Berufsausbildung als Werbungskosten verfassungswidrig?
  3. Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig?
  4. Kindergeld und Werbungskostenabzug bei einem dualen Studium
  5. Außergewöhnliche Belastungen: Mehrkosten für größeres Grundstück mit behindertengerechter Wohnung nicht begünstigt
  6. Entwurf eines „Jahressteuergesetzes 2015“
  7. Neue Werte in der Sozialversicherung für 2015

Termin vereinbaren

Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf,
wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.