Mandanteninformation August

Mandanteninformation August

Sehr geehrte Damen und Herren, Das Finanzgericht Münster entschied, dass die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Hilfen keine außerordentlichen Einkünfte darstellen, die in der Einkommensteuer nur ermäßigt zu besteuern sind. Im Jahr 2022 haben in Deutschland 22 Millionen...
Mandanteninformation Juli

Mandanteninformation Juli

Sehr geehrte Damen und Herren, Der Bundesfinanzhof nahm dazu Stellung, wie die Tatbestandsmerkmale „finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung“ der gesetzlichen Neuregelung im Rahmen der Doppelten Haushaltsführung auszulegen sind. Mit einem...
Mandanteninformation Juni

Mandanteninformation Juni

Sehr geehrte Damen und Herren, Ob eine Wohnung „zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird“ stellt häufig eine zentrale Frage in steuerlichen Verfahren dar. Kürzlich nahm das Finanzgericht Düsseldorf Stellung zur Frage der Steuerbarkeit eines privaten...
Mandanteninformation Mai

Mandanteninformation Mai

Sehr geehrte Damen und Herren, Der Bundesfinanzhof nahm Stellung zur Frage der Verwirklichung des Tatbestands der Einkunftsart „Vermietung und Verpachtung“ eines schenkweise und befristeten Quotennießbrauchs, welchen ein Kläger für seinen...
Mandanteninformation April

Mandanteninformation April

Sehr geehrte Damen und Herren, Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen nach einer Entscheidung des Bundes-finanzhofs der Besteuerung...